
Ausbildung als Jugend- und Heimerzieher*in bei den Paritätischen Schulen für soziale Berufe
Die Kindheit ist für alle Menschen eine prägende Lebensphase. Daher spielen Erziehung und Bildung in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Jugend- und Heimerzieher*innen unterstützen sie bei der Entfaltung ihrer Fähigkeiten und fungieren als wichtige Bezugspersonen. Die Paritätischen Schulen für soziale Berufe bieten Ihnen eine umfassende Ausbildung in diesem Bereich. Ergreifen Sie die Gelegenheit, Jugend- und Heimerzieher*in zu werden, um jungen Menschen den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu ebnen.


Eine Ausbildung mit Perspektive
Als Jugend- und Heimerzieher*in gehören ambulante und stationäre Einsatzstellen, wie Kinder- und Jugendwohnheime, Jugend- und Familienberatungsstellen, Tagesstätten für Menschen mit Behinderung und Internate zu Ihren möglichen Arbeitsplätzen. Hier begleiten und fördern Sie Heranwachsende in Zusammenarbeit mit Eltern und pädagogischen Fachkräften. Wenn Sie an einer Ausbildung in einem sozialen Beruf interessiert sind und der Umgang mit Kindern und Jugendlichen Ihnen viel Freude bereitet, ist der Beruf Jugend- und Heimerzieher*in genau der richtige für Sie.
Darüber hinaus bilden wir folgende Berufe aus:
- Altenpflegehelfer*in
- Arbeitserzieher*in
- Ergotherapeut*in
- Heilerziehungspfleger*in
- Kinderpfleger*in
- Pflegefachfrau/-mann
- Soziale Pflegeberufe
- Heimerzieher*in
Gestalten Sie die Zukunft unserer Kinder mit
Üben Sie positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus. Sie erhalten in unserer Bildungsstätte eine umfassende Ausbildung, die Sie optimal auf Ihr Berufsleben vorbereitet. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 07831 96850 oder per E-Mail an info@pari-schulen.de.