print this page
Paritätische Schulen für soziale Berufe -  Hotline 07831/9685-0 Hausach + Offenburg

Wir bilden aus, Wir bilden fort:

Menschlich, Kompetent und Praxisnah

Fördermöglichkeiten

Ausbildungen

BAföG

Ziel des BAföG ist es, allen jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, unabhängig von ihrer sozialen und wirtschaftlichen Situation eine Ausbildung zu absolvieren, die ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Unsere Ausbildungsgänge außer der Ausbildung in der Alltagsbetreuung sind alle BAföG-förderfähig. Bei der Arbeitserziehung greift dann das Aufstiegs-(ehem. Meister-)BAföG. Ob Sie tatsächlich gefördert werden können, hängt noch von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab.

weitere Informationen zum Schüler-BAföG

weitere Informationen zum AFBG (Aufstiegs-BAföG)

Bankkredit

Grundsätzlich besteht immer die Möglichkeit, bei einem Kreditinstitut einen privaten Kredit aufzunehmen. Er wird nur bei Gestellung von Sicherheiten gewährt, ist in voller Höhe zurückzuzahlen und hat einen normalen Zinssatz.

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) kann während einer Altenpflegeausbildung beantragt werden. Auszubildende erhalten Berufsausbildungsbeihilfe, wenn sie während der Ausbildung nicht bei den Eltern wohnen können, weil der Ausbildungsbetrieb vom Elternhaus zu weit entfernt ist, und die erforderlichen Mittel für die Aufwendungen fehlen.

Bildungsgutschein

Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen. Sie müssen innerhalb einer bestimmten Zeit bei einem dafür zugelassenen Bildungsinstitut eingelöst werden. Die Paritätischen Schulen sind AZAV-zertifiziert und nehmen Bildungsgutscheine an.
Die entsprechenden Hinweise finden Sie nochmals in den Beschreibungen der einzelnen Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote.  

Bildungskredit

Der Bildungskredit der kfw-Bank ist speziell für die Schlussphase Ihrer Ausbildung gedacht. Er finanziert mit monatlich 100, 200 oder 300 Euro einen Teil Ihrer Kosten als Schüler oder Studierender an einer BAföG-anerkannten Ausbildungsstätte bei einer Vollzeitausbildung von 3 bis zu 24 Monaten. Es wird einkommensunabhängig gewährt. Auf den Kredit besteht zwar kein Anspruch, aber Sicherheiten sind keine erforderlich. Der Zinssatz ist vergünstigt.

Kommunale Arbeitsförderung

In einer Kooperation mit der Kommunalen Arbeitsförderung (KoA) können wir den dort Betreuten Ausbildungen anbieten, die von der KoA gefördert wird: Altenpflegehilfe plus Sprache und Vorbereitungskurs zur Schulfremdenprüfung in der Kinderpflege. Weitere Ausbildungen sind zusätzlich AZAV-zertifiziert Interessierte wenden sich bitte an Ihren persönlichen Ansprechpartner bei der KoA.

Aufstiegs(ehem. Meister)-BAföG

Das Aufstiegs-BAföG kommt als Weiterbildungsförderung in der Arbeitserziehung infrage. Die Höhe der Förderung hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab.

Stiftungen

Wir können die Informationen zu Förderprogrammen durch Stiftungen nicht ausführlich darstellen, möchten aber auf diese Möglichkeit hinweisen.

WeGebAU

In der Altenpflege gibt es die Möglichkeit über das Programm WeGebAU über den Arbeitgeber gefördert zu werden. Dabei muss die Variante ohne Bildungsgutschein gewählt werden. 

Fort- und Weiterbildungen

WeGebAU

Bei WeGebAU wird die "Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer/innen in Unternehmen" gefördert. Das Förderprogramm richtet sich an Menschen ohne Berufsabschluss, die mindestens 4 Jahre nicht mehr im erlernten Beruf gearbeitet haben, aus Betrieben mit weniger als 250 Mitarbeiter/innen.

Bildungskredit

Der Bildungskredit der kfw-Bank ist speziell für die Schlussphase Ihrer Ausbildung gedacht. Er finanziert mit monatlich 100, 200 oder 300 Euro einen Teil Ihrer Kosten als Schüler oder Studierender an einer BAföG-anerkannten Ausbildungsstätte bei einer Vollzeitausbildung von 3 bis zu 24 Monaten. Es wird einkommensunabhängig gewährt. Auf den Kredit besteht zwar kein Anspruch, aber Sicherheiten sind keine erforderlich.