Serviceassistent*in Haus und Betreuung
Für wen ist die Fortbildung?
Das Angebot richtet sich an Personen, die Interesse daran haben, eine Qualifizierung im Bereich der Dienstleistungen für Senioren und Menschen mit Hilfebedarf zu erlangen. Diese können sich angesprochen fühlen, wenn sie individuelle Unterstützung und Betreuung während ihres Lernprozesses benötigen. Unsere Dienstleistung zielt darauf ab, diesen Personen eine maßgeschneiderte Begleitung auf ihrem Bildungsweg zu bieten, damit sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben können, um in diesem sensiblen Bereich erfolgreich tätig zu sein.
Ziele und Inhalte
Ziel der Ausbildung: Erwerb des Zertifikats „Serviceassistent*in für hauswirtschaftliche Dienstleistungen“.
Inhalte der Ausbildung
Modul 1: Assessment, Orientierung und Qualifizierung (312 Unterrichtseinheiten)
Ziel: Erwerb des Zertifikats „Serviceassistent*in für hauswirtschaftliche Dienstleistungen“.
Inhalte der Gruppenmaßnahme:
- Kompetenzfeststellung einzeln/in Gruppen
- Vermittlung theoretischer und fachpraktischer Kenntnisse in den Bereichen Hauswirtschaft und Serviceleistungen
- praktische betriebliche Qualifizierung
- Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis
Modul 2: Jobcoaching
- Hier stehen 40 Unterrichtseinheiten für Coachingtermine zur Verfügung. Jobcoachs unterstützen bei Bewerbungen, Praktikumssuche, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und im Praktikumsbetrieb. Sie beraten Arbeitgeber und Teilnehmer*innen bei arbeitsplatzbezogenen Problemlagen.
Modul 3:
Qualifizierung zusätzliche Betreuungskraft (§ 53c SGB XI)
Ziel: Erwerb des Zertifikats „Zusätzliche Betreuungskraft nach §53b SGB XI“ Inhalte der Gruppenmaßnahme:
- Vermittlung theoretischer und fachpraktischer Kenntnisse im Bereich Alltagsbegleitung für Menschen mit Assistenzbedarf
- praktische betriebliche Qualifizierung
- Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis
Modul 4: Jobcoaching
- Hier stehen 55 Unterrichtseinheiten für Coachingtermine zur Verfügung. Jobcoachs unterstützen bei Bewerbungen, Praktikumsakquise, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Praktika. Beratung von Arbeitgebern/Teilnehmer*innen bei arbeitsplatzbezogenen Problemlagen.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss unserer Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat der Paritätischen Schulen gGmbH und der ASW+W gemeinnützige GmbH.
Anmeldung
ASW+W gemeinnützige GmbH
Im Seewinkel 3, 77652 Offenburg
Jutta Leonhardt
Tel. 0781-9225-21
jutta.leonhardt@lebenshilfe-offenburg.de
Udo Sutter
Tel. 0781-9225-44
udo.sutter@lebenshilfe-offenburg.de
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Kronenplatz 1, Eingang C, 77652 Offenburg
Astrid Müller
Tel 07831-9685-10
fobi@pari-schulen.de
Unsere Teilnahmebedingungen können Sie unter folgendem Link einsehen.
Kooperationen
- Bundesagentur für Arbeit
- Agentur für Arbeit Offenburg
- Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis
- Jobcenter