AEVO- Vorbereitungskurs für die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK
Für wen ist die Fortbildung?
Unser AEVO-Vorbereitungskurs richtet sich an alle, die in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach BBiG verantwortlich ausbilden möchten. Angesprochen sind sowohl Berufseinsteiger*innen als auch erfahrene Fachkräfte, die ihre pädagogischen Kenntnisse erweitern und sich gezielt auf die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK vorbereiten wollen. Der Kurs vermittelt praxisnah die berufs- und arbeitspädagogischen Inhalte, die laut Berufsbildungsgesetz (BBiG) für die Tätigkeit als Ausbilder*in erforderlich sind.
Ziele und Inhalte
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden umfassend auf die schriftliche und praktische AEVO-Prüfung vorzubereiten. Dabei steht die Entwicklung von Kompetenzen im Mittelpunkt, die für eine qualifizierte und zeitgemäße Ausbildungstätigkeit erforderlich sind. Der Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern befähigt die Teilnehmenden, Ausbildungssituationen eigenständig zu planen, durchzuführen und zu reflektieren
Der Kurs orientiert sich am bundesweit einheitlichen Rahmenplan der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) und gliedert sich in vier Handlungsfelder, die den Ablauf einer Ausbildung praxisnah abbilden:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
• Nutzen und Bedeutung der betrieblichen Ausbildung
• Rechtliche Grundlagen (BBiG, Jugendarbeitsschutzgesetz, Tarifrecht)
• Auswahl geeigneter Ausbildungsberufe
• Prüfung der Eignung von Betrieb und Ausbilder*in
• Einbindung in das Bildungssystem und duale Ausbildung
Ausbildung vorbereiten und Auszubildende einstellen
• Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans
• Auswahlverfahren und Einstellung von Auszubildenden
• Zusammenarbeit mit Berufsschulen und anderen Lernorten
• Berufsausbildungsvertrag und rechtliche Rahmenbedingungen
• Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten während der Ausbildung
Ausbildung durchführen
• Gestaltung lernförderlicher Bedingungen und Lernkultur
• Auswahl und Einsatz geeigneter Ausbildungsmethoden und -medien
• Förderung individueller Lernprozesse und Motivation
• Umgang mit Lernschwierigkeiten, Konflikten und besonderen Bedürfnissen
• Leistungsbeurteilung, Feedback und Dokumentation
Ausbildung abschließen
• Vorbereitung auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung
• Organisation der Prüfungsanmeldung und rechtliche Vorgaben
• Erstellung von Zeugnissen
• Beratung zu Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf
Diese Inhalte bereiten gezielt auf die schriftliche und praktische AEVO-Prüfung vor der IHK vor und vermitteln alle notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit als Ausbilder*in.
Die AEVO Abschlussprüfung der IHK ist nicht im Vorbereitungskurs enthalten.
Methoden
Wir legen Wert auf praxisnahes und direkt umsetzbares Vorgehen. Im Wandel von der Ausbildenden zur Lernbegleitenden Rolle geben wir den Teilnehmenden praktischen pädagogisches Wissen und nützliche Grundlagen mit, um Auszubildende zeitgemäß zu begleiten.
Der AEVO-Vorbereitungskurs vermittelt die Inhalte praxisnah und kompetenzorientiert. Die Teilnehmenden lernen sowohl in Präsenz als auch in digitalen Formaten. Dabei werden sie aktiv in den Lernprozess eingebunden und durch erfahrene Dozenten begleitet. Neben dem theoretischen Inhalt kommen praktische Übungen zum Einsatz sowie Selbstlernphasen. Diese fördern das eigenständige Arbeiten. Gespräche mit den Dozenten und regelmäßiges Feedback stärken die persönliche Entwicklung und bereiten gezielt auf die Prüfungssituation vor.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Unser AEVO-Vorbereitungskurs richtet sich an alle, die in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach BBiG verantwortlich ausbilden möchten. Angesprochen sind sowohl Berufseinsteiger*innen als auch erfahrene Fachkräfte, die ihre pädagogischen Kenntnisse erweitern und sich gezielt auf die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK vorbereiten wollen. Der Kurs vermittelt praxisnah die berufs- und arbeitspädagogischen Inhalte, die laut Berufsbildungsgesetz (BBiG) für die Tätigkeit als Ausbilder*in erforderlich sind.
Termine
19.09.26 16.01.27
26.09.26 30.01.27
10.10.26 13.02.27
24.10.26 27.02.27
07.11.26 13.03.27
21.11.26 20.03.27
05.12.26 03.04.27
19.12.26
Abschluss
Zertifikat der Paritätischen Schulen für soziale Berufe gGmbH
Die Anmeldung der Teilnehmenden zur Ausbildereignungsprüfung der IHK erfolgt durch die paritätischen Schulen für soziale Berufe gGmbH.
Anmeldung
Fortbildungsreferentin
Christin Hoffmann
Tel. 0177-8684573
Anmeldeschluss:
01.09.2026
Der Kurs findet statt, wenn mind. 8 Teilnehmende angemeldet sind.
Das Anmeldeformular können Sie sich hier herunterladen. Bitte senden Sie dieses vollständig ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail an fobi@pari-schulen.de an uns zurück.
Unsere Teilnahmebedingungen können Sie unter folgendem Link einsehen.


